Hat Dein Kind ein Hörscreening bekommen?
Hast Du eine Folgeuntersuchung machen können, wenn das Hörscreening auffällig war?
Wir vermuten eine größere medizinische Versorgungslücke, als es sich aktuell ermitteln lässt.
Fest steht, dass in der Zeit von Oktober 2024 bis Ende April 2025 keine neuen Familien bei einer von vier hessischen Hör-Frühförderungen angemeldet wurden. So sehr wir uns das wünschen würden, aber das kann nicht sein! Statistisch hochgerechnet fehlen 30 Neuanmeldungen. Wir vermuten eine erheblich höhere Anzahl. Es liegen noch nicht alle Auswertungen vor und zum anderen kommen noch viele Regel- und Kontrolluntersuchungen der Kinder, die bereits eine diagnostizierte Hörschädigung haben, hinzu. Hier gab es in den letzten Monaten viele Meldungen, dass man keine Termine mehr bekommen würde.
Die Empfehlung lautet:
Innerhalb des 1. Monats ein Hörscreening, das einen ersten Hinweis gibt: „ok“ oder „nicht ok“
Innerhalb von 3 Monaten Ermittlung einer genauen Diagnose, wenn das Hörscreening auffällig war.
Bis zum 6. Lebensmonat eine Hörversorgung.
Je früher, umso besser. Wir empfehlen auch die Einführung von Gebärden, um eine frühe Kommunikationsform mit dem Kind aufbauen zu können. Davon profitiert je nach individueller Situation die Lautsprachentwicklung oder auch der Erwerb der Deutschen Gebärdensprache.
Weitere Informationen bietet das zentrale Screeningzentrum für das Neugeborenenhörscreening, das an der Uniklinik Frankfurt angegliedert ist:
Gerne steht die Elternvereinigung den neuen Familien beratend zur Seite.
Sendung: hr-fernsehen, hessenschau, Quelle: hessenschau.de
Hier geht es zum Textbeitrag des Hessischen Rundfunks
Anmeldungen für alle Altersklassen gestartet – Tournee geht bald los
Ohrenstark ist das Empowerment-Training, das für Schülerinnen und Schüler mit Hörbeeinträchtigung und deren Eltern entwickelt worden ist. Wer bei Ohrenstark mitmacht, stärkt sein Selbstbewusstsein und bekommt nützliche Tipps für den Umgang mit täglichen Hör-Barrieren.
Für bessere Chancen in Schule und Freizeit gibt es in Kleingruppen neben wertvollen Infos viele spielerische Übungen von coolen Empowerment-Trainerinnen und -Trainern, die selbst eine Schulzeit mit Hörbehinderung hinter sich haben. Die Treffen fördern mit viel Spaß und Action unter Gleichgesinnten die Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung.
Auch wenn man beim ersten Ohrenstark Treffen meist nicht so genau weiß, was da auf einen zukommt, es lohnt sich!
Das haben bis jetzt noch alle gesagt. Deswegen, nicht zögern, die Anzahl Ohrenstark Plätze je Altersklasse/Region ist begrenzt.
Tourneedaten 2025:
Weitere Infos, Videos + Anmeldung hier!
Am besten gleich reservieren. Der eintägige Eltern-Workshop gehört immer dazu, wobei hier zeitgleich eine Geschwisterbetreuung – und je nach Alter auch mit einem eigenem Geschwister-Empowerment-Training – angeboten wird. Bei Bedarf stehen DGS-Dolmetschenden beim Eltern-Workshop zur Verfügung.
Das OHRENSTARK Fest ist für Familien mit Schülerinnen und Schülern mit einer Hörbeeinträchtigung. Egal ob einseitig, beiseitig, mit oder ohne Hörgerät/CI versorgt, über Knochenleitungshören und auch egal ob mit oder ohne Gebärdensprachkenntnissen. Es sind DGS Dolmetschmende für alle Eltern vor Ort. Die meisten im OHRENSTARK Team haben Kenntnisse in DGS.
Beim Fest bietet sich eine tolle Gelegenheit
Gleichzeitig sind Geschwister, Freunde und alle neuen Interessenten herzlich eingeladen, die gerne mehr über OHRENSTARK erfahren möchten. Bei Kaffee und Kuchen stellt das OHRENSTARK-Team vor, warum die Empowerment-Trainings so wertvoll sind und wie die Treffen der verschiedenen Jahrgänge Ihren Kindern bessere Chancen in Schule und Freizeit ermöglichen können.
Das Frühlingsfest wird unterstützt von der
– Elternvereinigung hörgeschädigter Kinder in Hessen e.V.
– Hand & Ohr gGmbH Herborn
und natürlich der Schule-am-Sommerhoffpark sowie vielen weiteren Unterstützern.
Wir freuen uns sehr, das Fest wieder auf dem tollen Schulgelände veranstalten zu können.
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Schule-am-Sommerhoffpark
Gutleutstraße 295-301
60327 Frankfurt a.M.
Kaffee und Getränke werden gestellt.
Über eine Obst oder Kuchenspende zum Buffet würden wir uns sehr freuen. Bitte als “Fingerfood” vorsehen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und den Namen sowie Alter der Schülerin bzw. des Schülers an. Weitere Kinder bitte in dem Feld “Ihre Nachricht an uns” mit Namen und Alter aufführen.
Juchhu, die Elternvereinigung wird 3 Jahre von der Techniker Krankenkasse gefördert.
Das ist ein Grund zum Feiern, denn Dank der genehmigten Projektförderung können mehr als 300 hessische Familien an einem Empowerment-Training teilnehmen. Wer bei OHRENSTARK teilnimmt, stärkt sein Selbstbewusstsein und verbessert seine Chancen in Schule und Freizeit. Das beste daran: Alle im OHRENSTARK Team haben eine eigene Hörbehinderung oder AVWS und können ihre Erfahrungen teilen. Die vielen Tipps und der Austausch mit Gleichgesinnten hätte sich jeder im Team früher selbst für sich gewünscht.
Du willst mehr über OHRENSTARK erfahren? Nicht zögern! Hier geht’s zu weiteren Infos, Videos und zur Anmeldung.
Die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige wurde mit der Durchführung beauftragt und der Anmeldezeitraum ist bereits eröffnet. Die Anzahl Plätze ist jeweils begrenzt. Deswegen besser frühzeitig reservieren.
Mitte April hat die Europäische Elternvereinigung FEPEDA in Vilnius getagt. Es wurden viele Themen besprochen und erfolgreiche Projekte aus anderen europäischen Ländern vorgestellt.
Über die FEPEDA besteht eine Verbindung zu weiteren europäischen Institutionen, z.B. dem EDF, der European Platform und besonders auch der weltweiten Elternvereinigung GPODHH.
Sowohl GPODHH wie die FEPEDA wirken beim World Hearing Forum mit und beteiligen sich an den weltweiten Aktionen zum Welttag des Hörens.
Ein großer Dank galt der Litauischen Elternvereinigung PAGAVA. Sie hat ausgezeichnete Rahmenbedingungen für das Management Committee in Vilnius und seine rund 20 teilnehmenden Länder geschaffen.